Terminübersicht Organisation und Wirtschaftlichkeit der Prophylaxe

Organisation und Wirtschaftlichkeit der Prophylaxe Praxisführung

Kursbeschreibung

Ein Seminar – ausschließlich für Zahnärztinnen und Zahnärzte!

Seit den bahnbrechenden Arbeiten von Axelsson und Lindhe in den frühen 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts steht es außer Frage, dass bakterielle Zahnbeläge (Plaque/Biofilme) im kausalen Zusammenhang mit der Entstehung der häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle – Karies und Parodontitis – stehen.

Im letzten Jahrzehnt ist die immer häufiger vorkommende Periimplantitis dazu gekommen. Die oben erwähnten und viele weitere wissenschaftliche Arbeiten – auch aus der Praxis – haben gezeigt, dass die kausalen Ursachen der häufigsten Munderkrankungen erfolgreich behandelt werden können, und dass eine lebenslange Mundgesundheit keine Illusion ist, sondern Wirklichkeit sein kann.

Von der fachlichen Seite gibt es heute keine Zweifel an der Notwendigkeit der Integration der Prävention in den Praxisalltag. Warum die Prophylaxe noch nicht den Stellenwert eingenommen hat, der ihr aufgrund der Wissenschaft zusteht, liegt an den Problemen der Organisation und dem Nichterkennen der wirtschaftlichen Möglichkeiten, die die Prophylaxe bietet.

Der Referent versucht mit diesem Seminar diese Lücke zu schließen.

Inhalt:

  • Persönliche Vorstellung
  • Wissenschaftliche Grundlagen der Prophylaxe
  • Organisation der Prophylaxe (Hilfsmittel zur Integration in den Praxisalltag)
  • Wirtschaftlichkeit der Prophylaxe
  • Quintessenz

Ansprechpartner

Bettina Braun

Telefon: 0711 7877-240
E-Mail: braun@bzk-stuttgart.de

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kurstermine werden geladen...

Kurstermine

Doppelte Anmeldung gefunden.

Bitte kontrollieren Sie Ihre Anmeldung erneut.
Falls Sie den Teilnehmer dennoch anmelden möchten, markieren Sie diesen bitte im entsprechenden Feld.

anmelden Teilnehmer Anmeldung Nr. angemeldet am

Abbrechen

Organisation und Wirtschaftlichkeit der Prophylaxe

X

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminar! Leider ist das Seminar bereits ausgebucht.

Sollten wieder Plätze frei werden, oder ein zusätzlicher Termin zustande kommen, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.

Hinweis: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wir haben Sie in die Warteliste aufgenommen und werden Sie informieren, sollte noch ein weitere Termin zustande kommen.

Schliessen